Kurzanleitung/Tutorial: [nur in der Desktop-Version] Folgen Sie der Lupe (links neben diesem Text bei maximiertem Browser.)
Vertiefung – auf Englisch: Discovering Entities #3, Demo-Video – auf Englisch: Entity Extraction of free (English) text.
Der folgende Demonstrator analysiert den Text in der Textarea, dann linkt er Substantive mit Entitäten aus dem darunterliegenden logisch verbundenen Datenraum, taggt anschliessend die Substantive und blendet für jeden markierten Substantiven die jeweiligen RDF-Records (Tripletten) ein. Dies ist der erste – und schwierigste – Schritt im ETL-Prozess /etl/. Zudem ermittelt der Demonstrator auf Wunsch im Graph „Korrelationen“ semantische Korrelationen zwischen Begriffspaaren. Der schnelle Prozess wird dank dem Dataset DBPedia2014 und einem der aktuell besten RDF Triplestores – Blazegraph™ – ermöglicht.
Legen Sie los (Hinweise)
– Die Daten für diese Demonstration sind aus dem Dataset DBPedia 2014 entnommen. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung von DBPedia hier aus reinen Demozwecken entschieden wurde. Wir würden gerne Ihre Datasets als Basis für diese Technologie einsetzen.
– Desktop HTML5 Browsers werden diesen Demonstrator einwandfrei ausführen (am besten wenn unter Verwendung von Chrome, Opera oder Safari)
– Der Demonstrator wird auf einem Server ohne NIS-Registrierung betrieben. In manchen Fällen verbieten firmeninterne Webzugangsregelungen den Abruf von URL’s in Form von IP-Addressen. Bitte versuchen Sie diese Seite dann von einem anderen Ort aus abzurufen, für den diese Regelungen nicht gelten.
– Der Demostrator-Server ist via IP mit dieser Demonstrationsseite verbunden. Falls Verbindungsprobleme auftreten, werden wir nicht in der Lage sein, den Demonstrator live zu stellen. Wir bitten um Ihr Verständnis.